Mit unserer Ausbildung zum Schlafcoach für Babys und Kleinkinder geben wir dir das notwendige Wissen an die Hand, um als Ansprechpartner und Vertrauensperson in Familien Ruhe in die Schlafsituation zu bringen.
In den einzelnen Modulen vermitteln wir dir das nötige Wissen zum Thema Baby- und Kleinkindschlaf. Jede Woche wird ein weiteres Modul im Studierendenbereich freigeschaltet und schließt mit einem Quiz ab, um das Gelernte nochmal zu wiederholen und dein Wissen zu testen.
Dazu erhältst du mit Ausbildungsbeginn ein umfangreiches, gebundenes Skript mit wertvollem Zusatzmaterial, das dir bei den ersten Schritten als Schlafcoach hilft.
Nach erfolgreichem Abschluss der Module 1-8 erfolgt mit Modul 9 die Anfertigung einer Abschlussarbeit vertiefend zu einem Thema deiner Wahl.
Nach erfolgreicher Abschlussarbeit erhältst du von uns ein Ausbildungszertifikat, welches deine erworbenen Kenntnisse bestätigt und dein erlerntes Wissen als Schlafcoach für Babys und Kleinkinder unterstreicht.
Die Ausbildung ist so strukturiert, dass du sie innerhalb von 8 Wochen abschließen kannst. Wenn du jedoch mehr Zeit benötigst, hast du insgesamt 12 Monate Zugang zum Studierendenbereich, um die Ausbildung in deinem eigenen Tempo abzuschließen.
... du Eltern auf ihrem Weg zu ruhigeren Nächten begleiten möchtest.
Du möchtest ihnen zeigen, dass guter Schlaf kein Zufall ist – sondern erlernbar.
… du dich für gesunden Babyschlaf und kindliche Entwicklung begeisterst.
Du liebst es, dich mit fundiertem Wissen rund um Schlaf, Bedürfnisse und Routinen zu beschäftigen.
… du dir eine erfüllende und flexible berufliche Perspektive wünschst.
Ob nebenberuflich oder hauptberuflich – du möchtest selbstbestimmt arbeiten und dabei wirklich etwas bewirken.
… du bereits mit Familien arbeitest und dein Angebot sinnvoll erweitern willst.
Als Hebamme, Tagesmutter, ErzieherIn oder Coach willst du Eltern ganzheitlich begleiten.
… du keine Lust mehr auf Schlaf-Mythen und widersprüchliche Ratschläge hast.
Statt „einfach schreien lassen“ willst du sanfte, bindungsorientierte Lösungen weitergeben.
… du gut zuhören kannst und empathisch mit Menschen umgehst.
Du bist einfühlsam, verständnisvoll und schaffst Vertrauen – genau das, was Eltern brauchen.
… du es liebst, andere zu ermutigen und Veränderung möglich zu machen.
Du möchtest nicht nur Wissen weitergeben, sondern echte Transformation begleiten.
… du einen sinnstiftenden Beruf suchst, der dich erfüllt.
Du willst etwas tun, das nicht nur dich glücklich macht – sondern auch anderen echten Mehrwert bringt.
… du gerne selbstständig arbeitest – am liebsten zeit- und ortsunabhängig.
Ob online, in der Beratung oder im 1:1-Coaching – du möchtest flexibel arbeiten und deine Zeit selbst gestalten.
… du selbst erlebt hast, wie herausfordernd schlaflose Nächte sein können.
Und du willst anderen Eltern zeigen: Es gibt einen Weg – und du gehst ihn mit ihnen gemeinsam.
"Die Ausbildung hat mich persönlich bereichert und als Schlafcoach kann ich meine Zeit - neben Familie und Co - frei einteilen."
Sofia, Mama und Schlafcoach (Testimonial)"
"Ich habe die Ausbildung zum Babyschlafcoach erfolgreich abgeschlossen und bin sehr froh, dass ich diese bei Jennifer und Sabrina gemacht habe. Die Module sind logisch und verständnisvoll aufgebaut und die Ausbildung lässt sich sehr gut flexibel absolvieren. Die Inhalte der Ausbildung sind sehr interessant und ich freue mich schon darauf Familien zu begleiten. Ich finde es richtig gut, dass Sabrina und Jennifer auch nach Abschluss der Ausbildung erreichbar sind, wenn man Rückfragen hat. Zudem werden die Ausbildungsinhalte auch stetig erweitert, was ich auch super finde."
"Auch ich habe den Schritt gewagt, etwas Neues zu lernen. Als ich mich beim Institut Familienglück zur Ausbildung als Schlafcoach für Babys und Kleinkinder angemeldet habe, war ich gespannt was mich erwartet. Der Kontakt mit den Sabrina und Jennifer war super angenehm. Skript und Präsentation der Ausbildung sind umfangreich, klar und verständlich dargestellt- im Gegensatz zu dem, was ich bei anderen Anbietern gesehen habe. Freue mich, dass mich die beiden bei meinem Weg in die (nebenberufliche) Selbständigkeit begleiten! Mit den Inhalten fühle ich mit komfortable, "notleidenden" Eltern, die immer wieder in meinem Arbeitsalltag in der Kita auf mich und meine Kolleginnen zukommen. Toll!"
Die Ausbildung richtet sich an alle, die Familien in der frühen Kindheit begleiten möchten – ob mit pädagogischem, medizinischem oder psychologischem Hintergrund oder als Quereinsteiger*in mit Herz und Interesse am Thema Babyschlaf. Auch für Eltern, die ihre eigene Erfahrung weitergeben wollen, ist die Ausbildung eine tolle Möglichkeit.
Nein, du brauchst keine speziellen Vorkenntnisse. Alles, was du für deine Tätigkeit als Schlafcoach brauchst, lernst du Schritt für Schritt in der Ausbildung. Wir holen dich genau da ab, wo du stehst.
Sie eignet sich auch als Weiterbildung für ErzieherInnen, Hebammen, KinderpflegerInnen etc. (Hinweis: Einige Arbeitgeber übernehmen die Kosten für die Weiterbildung).
Die Dauer variiert je nach Anbieter oder individueller Lerngeschwindigkeit, aber mindestens 8 Wochen. Viele Teilnehmer*innen absolvieren die Ausbildung berufsbegleitend – ganz flexibel in ihrem eigenen Tempo.
Die Ausbildung findet in der Regel komplett online statt – mit aufgezeichneten Inhalten und über 160 Seiten Downloadmaterialen, welche dich perfekt auf die Tätigkeit als Schlafcoach vorbereiten. Du kannst ortsunabhängig teilnehmen und dir die Inhalte dann anschauen, wenn es für dich passt.
Am Ende der Ausbildung wird das erworbene Wissen durch die Anfertigung einer Abschlussarbeit nochmal vertieft und überprüft.
Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat, das dich offiziell als zertifizierte*n Schlafcoach für Babys und Kleinkinder ausweist. Damit kannst du selbstständig arbeiten oder dein bestehendes Angebot erweitern.
Die Kosten liegen bei 3200 Euro (Stand Mai 2025) Einige Arbeitgeber tragen die Kosten für die Ausbildung im Rahmen einer Weiterbildung. Wir bieten auch Ratenzahlung an.
Keine Sorge – du bist nicht allein! Sollten während der Ausbildung Fragen auftreten, sind wir als persönliche Ansprechpartnerinnen für dich da.
Nach der Ausbildung kannst du selbstständig mit Familien arbeiten – z. B. im 1:1-Coaching, in Workshops, Onlinekursen oder Beratungen. Auch Kooperationen mit Hebammen, Kitas oder Familienzentren sind möglich.
Du kannst gerne hier über unser Kontaktformular weitere Fragen an uns stellen. Falls du möchtest, können wir auch einen Telefontermin vereinbaren und deine Fragen individuell klären.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.